Editorial
Schön, dass Sie da sind,
liebe Leserinnen und Leser!
Im »MMMagazin« lade ich Sie herzlich ein, sich anhand einiger ausgewählter Pröbchen ein Bild von meiner Arbeit als freie Texterin und Autorin zu machen – oder einfach munter in einem interessanten Themenfundus zu stöbern.
Sie erfahren hier zum Beispiel mehr über die »Körpersprache«, die sich von Kopf bis Fuß durch unsere Redewendungen zieht, über die Hintergründe und die oft sehr erheiternden Folgen der sogenannten »Freud'schen Fehlleistungen« oder die Kleidsamkeit der vier Jahreszeiten.
Besonders aktuell ist – in mehrfacher Hinsicht – der im Januar 2019 entstandene gedankliche Ausflug nach Friedrichstadt, wo uns eindrucksvolle Monumente der religiösen Toleranz erwarten.
Zu meinen Lieblingsthemen gehören die verschiedenen Bräuche, Feste und Feiern im Jahreslauf. So gibt es etwa zum Valentinstag oder zum Karneval allerlei zu berichten … Noch mehr Wissenswertes und Amüsantes zu den Feiertagen der Saison, den Monatsnamen und vielem mehr finden Sie im aktuellen »Kalenderblatt zum Monat«.
Eine unterhaltsame Lektüre wünscht Ihnen Ihre
Michaela Mundt
Inhalt
FESTE UND FEIERN
Reiselustig: Die Heiligen Drei Könige
Romantisch: Valentins Herzenstag
Toll: Karneval – vom Rheinland bis nach Rio
Bunt: Ostern – Bedeutung, Termine, Symbole und Spiele
Recht verschieden: Muttertag und Vatertag
Nördlich: Die Kieler Woche – eine kleine Chronik ab 1882
Eidgenössisch: Die Bundesfeier am 1. August
Römisch-katholisch: Mariä Himmelfahrt
Historisch: Der Tag der Deutschen Einheit im Laufe der Zeit
Innovativ: Der Reformationstag
Unheimlich? Halloween – Hintergründe, Bräuche und Party-Tipps
Wundersam? Weihnachtsbräuche aus aller Welt
Zauberhaft: Silvester – Orakel und Glückstricks
SPRICHWÖRTER UND REDEWENDUNGEN
Von Kopf bis Fuß: Körpersprache
Holzig: Wahre Worte rund um Wald und Baum
Fabelhaft: Die Höhle des Löwen und der Schlaufuchs
Maritim: Seefahrt tut not! Auch in der Sprache …
Symbolisch: Lieben Sie Sieben? Eine märchenhafte Zahl!
Solide: Die Weisheiten der Steine
NATUR UND UMWELT, RAUM UND ZEIT
Tolerant: Friedrichstadt – Grachten und Glaubensvielfalt
Lebendige Zäune: Knicks in Schleswig-Holstein
Gärtnern im natürlichen Rhythmus – Die Tipps des Mondes
Warum fangen die Jahreszeiten immer gleich zweimal an?
Die julianische und die gregorianische Zeit
PSYCHOLOGIE
Ein Satz – 2 x 4 Bedeutungen! Das Kommunikationsquadrat
Das kenn' ich doch! Déjà-vu-Erlebnisse
Peinlich? Freud'sche Versprecher und andere Alltagspannen
Frühlingsgefühle: Was sagen die Hormonforscher dazu?
WELLNESS UND GESUNDHEIT
Der Wohlfühlfaktor Luft: Bewusstes Atmen, Aromatherapie und Räucherungen
Der Wohlfühlfaktor Erde: Gärtnern, Moorbäder, Edelstein- und Höhlentherapien
Der Wohlfühlfaktor Wasser: Baden, Trinken, Tautreten
Der Wohlfühlfaktor Feuer: Sonne, Licht und Wärme
Autogenes Training: Mit Körper und Seele ins Gespräch kommen ...
Zu den inneren Wurzeln finden: Mein Freund, der Baum
MODE UND KOSMETIK
Die vier Jahreszeiten der Schönheit: In Harmonie mit Haut und Haar
Die Herren an der Leine ... Warum trägt »man« Schlips?
ESSEN UND TRINKEN
Äpfel und Birnen: Einfach unvergleichlich?!
Wein: Sprichwörtlich eine Wohltat!
Erdbeeren: Die Herzchen des Sommers
Grillen: Historisches und Praktisches rund um den Rost
Aprikosen: Ziemlich erotische Anti-Aging-Früchtchen!
In der Weihnachtsbäckerei: Spaßiges und Symbolisches
HAUSHALT, WOHNEN
Aufgeräumt! Strategische Tipps, nicht nur für den Frühjahrsputz
Viel buntes Leben - auf kleinstem Raum! Das Kinderzimmer
Das sommerliche Extra-Zimmer: Der Balkon als Wohlfühloase – und Lebensphilosophie?!
Alltagskram! Der Dosenöffner – und wie es früher ohne ihn ging
Licht ins Dunkel bringen! Eine kleine Kulturgeschichte der Kerze